Uwe Weinzierl ist vielen Pferdefreunden durch seine zahlreichen YouTube-Videos und seinen Horsemanship-Kursen ein Begriff. Der ausgebildete Pferdewirt hat sich auf die Arbeit mit schwierigen und problematischen Pferden spezialisiert und ist bekannt für seine effektive und schnelle Herangehensweise.
In seinen Videos fällt vor allem sein recht dominantes Auftreten den Pferden gegenüber auf. Weinzierl ist wie ein "guter König" oder "strenger, aber guter Lehrer", der dem Pferd kein größeres Mitbestimmungsrecht einräumt, sondern von ihm auf faire und rücksichtsvolle Art und Weise verlangt, in seine Rolle zu passen und zu funktionieren. Die meisten Pferde, die man in Videos mit ihm sieht, fügen sich gerne in seine Arbeitsweise ein.
Ein Beispiel dafür ist ein Video, in dem er einem Pferdebesitzer deutlich die Wacht ansagt und ihn darauf hinweist, dass sein Pferd sich ihm gegenüber respektlos verhält. Weinzierl schafft es dabei, die Situation auf pragmatische Weise zu beurteilen und zu regeln, ohne dass es zu unnötigem Stress für das Pferd kommt.
Weinzierl zeigt Horsemanship in ausführlicher Länge und man sieht, dass er viel Erfahrung hat, Probleme effizient löst und Situationen auf pragmatische Weise beurteilt und regelt. Er ist sehr geübt im Umgang mit Pferden und zeigt dabei auch eine gewisse Effektivität und Schnelligkeit.
Allerdings ist Weinzierl kein Waldorfkindergarten und eher in die Ecke "Arbeitsreiterei und funktionales Horsemanship" einzuordnen. Sein Umgang mit dem Pferd ist bestimmt, aber auch fordernd und er setzt klare Leitplanken. Dies mag für manche Pferdefreunde, die Gruppenmeditation mit Pferden oder Tier-Fernkommunikation bevorzugen, zu hart oder gar grob erscheinen.
Ob Weinzierl es schafft, dass Pferde eine motiviert-hingabevolle Beziehung zu ihrem menschlichen Partner aufbauen, muss wohl am Einzelfall betrachtet werden. Ein etwas feinsinnigeres Einfühlen und für sich Gewinnen des Pferdes führt vielleicht zu etwas mehr Feinheit und intrinsischer Motivation am Ende. Andererseits ist es bei problematischen und unerfahrenen Pferden und Reitern oft besser, anfangs gleich sehr klare Leitplanken zu definieren und mit der Zeit erst feiner zu werden, wenn die Grundbaustellen geklärt sind.
Insgesamt kann man sagen, dass Uwe Weinzierl ein offensichtlich sehr erfahrener Horsemanship-Trainer ist, der einen klaren und druckvollen, aber auch fairen Umgang mit Pferden pflegt. Vielleicht könnte man manchmal etwas feinfühliger und lieber sein - aber am Ende sind Pferde dankbar vorallem für klare Ansagen und klare Richtung. Wer auf der Suche nach effektiver Pferdearbeit ist, wird bei ihm sicherlich fündig. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass sein Arbeitsstil erfordert, erstens kritikfähig zu sein und zweitens auch selbst kein Problem zu haben, sowohl positive Verstärkung, als auch klare Neins über Druck auszuüben.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.